von Udo Köpke | Juni 18, 2025 | Allgemein, Steuerrecht
»Für das Handeln, das entscheidet, wie es weitergehen soll, sind Tatsachen keineswegs notwendig.« (Hannah Arendt) Ein kurzer Blick in die deutsche Steuergeschichte zeigt, dass die Unternehmenssteuersenkungen im Jahr 2001 nicht zu einem wirtschaftlichen Aufschwung...
von Udo Köpke | Feb. 16, 2025 | Allgemein, Arm und Reich, Steuerrecht
Da saßen sie wieder bei »Hart aber fair«, unsere wahlkämpfenden Politikerinnen und Politiker. Am 10.02.2025 waren es die kleineren Parteien, nämlich Christian Lindner (FDP), Dorothee Bär (CSU), Sahra Wagenknecht vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und Jan van Aken...
von Udo Köpke | Feb. 9, 2025 | Allgemein, Arm und Reich, Steuerrecht
„Reichtum liebt es, anonym zu bleiben.“ (Michael Hartmann, Darmstädter Elitenforscher) Der französische Ökonomieprofessor Thomas Piketty hat es auf den Punkt gebracht. Seine Grundthese lautet in etwa: Solange Einkommen aus Vermögen schneller wächst als Einkommen aus...
von Udo Köpke | Jan. 28, 2025 | Allgemein, Arm und Reich, Steuerrecht
»Die früheren Piraten hatten Schatzinseln, die modernen haben Steuerparadiese.« (Glaßl, 2019) Politikerinnen und Politiker, Lobbyorganisationen und die üblichen Verdächtigen in den medialen Talk-Shows verstummen, wenn beispielsweise Friede Springer, wie im Jahr 2020...
von Udo Köpke | Apr. 16, 2024 | Allgemein, Steuerrecht
»Wer das Richtige zu spät tut, tut doch das Falsche. Es ist die grausame Ironie dieser Übergangszeit, dass es so lange weniger schlimm kommt als angekündigt, bis es schlimmer kommt als befürchtet.« (Peter Sloterdijk) Peter Sloterdijk war im Jahr 2022 auf der...
von Udo Köpke | März 12, 2024 | Allgemein, Steuerrecht
»Die ökonomisch Starken, sind die sozial Schwachen.» (Hagen Rether, Kabarettist) In den beiden letzten Blogs („Die Kurspflege muss eingehegt werden“ und „Die leistungslosen Einkommen müssen eingehegt werden“) habe ich mich damit beschäftigt, dass Steuererleichterungen...