Der Gewinn der fünf größten Erdölproduzenten der Welt, die Unternehmen ExxonMobil (USA), Shell (Großbritannien, früher Niederlande), Chevron (USA), Total (Frankreich) und BP (Großbritannien) betrug im Jahr 2022 zusammen 200 Milliarden Dollar.
Ökonomie
Wir müssen. Wir sollen. Wir werden. Wir haben. Wir sind.
Begriffe wie »die Menschheit«, »die menschliche Gemeinschaft« oder auch nur »Wir« sind mit Vorsicht zu genießen. Eine Volkswirtschaft ist nicht die Summe aller Betriebe und eine Gesellschaft ergibt sich nicht aus der Summe ihrer Mitglieder.
Die Ampelkoalition spart uns in die Krise
Die Effizienz staatlichen Handelns wird einmal im Jahr vom International Institute for Management Development untersucht. Im internationalen Ranking belegt Deutschland zwar »nur» Platz 27, dies wird aber durch einen Vergleich mit anderen ähnlichen Ländern relativiert.
Das chancenlose Wachstumschancen-gesetz
Wenn man dem Politiker und Finanzminister Christian Lindner genau zuhört, formuliert er seine Aussagen sehr geschickt. Er fasst ohne Not einfach die Steuer- und Abgabenquote zusammen.
Der steuerliche Verlustabzug
Die Unternehmen beanspruchen die deutschen steuerrechtlichen Vergünstigungen sehr gerne und sie halten im Gegenzug das Narrativ des ineffizienten und regulativem Steuerstaat aufrecht.
Die »Kurspflege« muss eingehegt werden
Aktionäre sind häufig erfreut, wenn eine Aktiengesellschaft einen Aktienrückkauf ankündigt. Durch den Rückkauf signalisiert die Unternehmung, dass sie die eigenen Aktien für eine gute Wertanlage hält.
Die leistungslosen Einkommen müssen eingehegt werden
Die Realwirtschaft produziert nutzbare, wenn auch nicht unbedingt nützliche, Güter. »Finanzprodukte« hingegen sind Renditeversprechen, mit mehr oder weniger versichertem Risiko.
Der Bund der Steuerzahler und die AfD
Erfreulich ist, dass sich Anja Reschke im »Reschke Fernsehen« mit dem Bund der Steuerzahler beschäftigt hat. Sie hat aufgedeckt, dass der Bund der Steuerzahler eng mit der AfD verbunden ist.
Trickle-down economics has never worked
Die Trickle-down-Theorie ist ökonomisch falsch. Denn nach Thomas Piketty führt die Logik eines nicht regulierten Kapitalismus dazu, dass Einkommens- und Vermögensungleichheiten stetig zunehmen werden. Dieser Befund wird inzwischen auch von der OECD, und auch vom gegenwärtigen US-Präsidenten, geteilt.
Verkauft doch eure Inseln
Am 27.11.2023 meldete sich nun der damalige griechische Minister Panagiotis Lafazanis zu Wort. Er riet den Deutschen, doch ein paar Inseln zu verkaufen, um aus der Haushaltskrise zu kommen. Die Inseln Sylt oder Helgoland wären ein schönes Schnäppchen für so manchen ausländischen Investor.
Die Schuldenbremse ist schuld
Mittlerweile hat sich aber die Erkenntnis durchgesetzt, dass Geldschöpfung identisch ist mit der Kreditschöpfung. Dies müsste auch ein Christian Lindner wissen.
Die Fischerei und der Kapitalismus (6)
Der Norweger John Fredriksen beherrscht ein Drittel der globalen Lachsproduktion. Dieser Mann, der König der Lachse, hat klein angefangen und sich zu einer der reichsten Männer der Welt hochgearbeitet.
Die Fischerei und der Kapitalismus (5)
Die Fischmehlproduktion ist weder nachhaltig noch ökologisch und sie ist auch noch kontraproduktiv. Um ein Kilo Lachsfleisch in Aquakulturen zu „produzieren“, müssen …
Die Ersatzdroge Konsum
Der Konsum materieller Güter ist zu einer Ersatzbefriedigung für ungestillte immaterielle Bedürfnisse (Liebe, gesellschaftlicher Zusammenhalt usw.) geworden. Teile der Gesellschaft durchleiden eine Sinnkrise.
Die reiche Verschmutzungselite ruiniert das Klima
Die reichsten Menschen in Deutschland emittieren nach einer „taz“-Datenanalyse ein Vielfaches an klimaschädlichen Treibhausgasen wie der Durchschnitt. Die Ärmsten stoßen etwa...
Mehrwert und Profitrate
Der Unternehmer interessiert sich aber nur zweitrangig für diese Mehrwertrate, denn „die Profitrate ist die treibende Macht in der kapitalistischen Produktion, und es wird nur produziert, was und soweit es mit Profit produziert werden kann.
Wider die Mainstreamökonomie
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Friedrich August von Hayek meinte: »Wettbewerb stellt in den meisten Fällen die effizienteste Methode dar, die wir kennen.« Zu dieser Aussage gibt es weder eine Studie noch …
Robinson und Marx
Karl Marx hat im Kapital ebenfalls Robinson behandelt. In den nachfolgenden Ausführungen stellt er seine Sichtweise dar und bezieht sie u.a. auch auf das „finstre europäische Mittelalter“.
Wider die Chrematistik
»Die Dampfmaschine soll denen gehören, die die Kohle schaufeln, nicht denen, die sie scheffeln.« (Eva von Redecker)
Es geht niemals um die Sache
Die Energiewende ist zu begrüßen und freut auch nebenbei die Hersteller von Wärmepumpen, ob sich hingegen die Natur und das Klima davon beeindrucken lassen, steht auf einem anderen Blatt.
Wie können wir die toxischen Zustände überwinden?
Weltweit gleichen sich die Bilder: Die rechten Parteien gewinnen zunehmend Wählerstimmen und die Zahl der Nichtwähler steigt. Bei der letzten Wahl in Italien ging Georgia Meloni als Siegerin hervor.
Die Fischerei und der Kapitalismus (4)
Vierter Teil
„Der Kapitalismus folgt aber der Logik der Krebszelle. Er muss unaufhörlich wachsen und zerstört damit erst seine Umwelt – und dann sich selbst.“ (Ulrike Herrmann)
Die Fischerei und der Kapitalismus (3)
Dritter Teil
„In den vergangenen 80 Jahren ist die deutsche Wirtschaft real um das Zehnfache gewachsen. Selbst wenn von diesem gewaltigen Wohlstand nur die Hälfte übrig bliebe, wären wir immer noch so reich wie im Jahr 1978.“ (Ulrike Hermann)
Die Fischerei und der Kapitalismus (2)
Zweiter Teil
„Die scheinbare Gesundheit unserer Ökonomie heute basiert darauf, zukünftigen Generationen Naturreichtum wegzunehmen.“ (George Mobiat)
Die Fischerei und der Kapitalismus (1)
Erster Teil
Viele Menschen können sich das Ende der Welt vorstellen, ein Ende des Kapitalismus ist für viele Menschen hingegen unvorstellbar.
Konsumenten aller Länder, vereinigt euch
„Wer sich erfüllen kann, was er mag, weiß bald nicht mehr, was er wünschen soll.“ (Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften)
Kapitalismuskritik und die Documenta fifteen
»Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.» (Ludwig Wittgenstein)
Ein Rückblick
Hyper, Hyper
Nach der Finanzkrise im Jahre 2008/2009 führte die Austeritätspolitik zu geringen Investitionen und die Geldnachfrage war gering. Die Europäische Zentralbank (EZB) pumpte die Geldmenge auf,…
Gramsci, Beuys, Ruangrupa und die Documenta
Ich bin nicht bei Instagram, wenn überhaupt, dann bin ich eher beim analogen (Antonio) Instagramsci. Wo bleibt das, von Antonio Gramsci geforderte, dialektische Denken?
Geld-Ware-Geld´
Die Ökonomie war vorher geprägt durch bedarfsorientiertes und bedarfsdeckendes Wirtschaften. Ab dem 17. Jahrhundert war die nun kapitalistisch orientierte Ökonomie darauf angewiesen, den Kapitalzirkulationsprozess ununterbrochen…
Die Vermögensteuer
Der französische Ökonomieprofessor Thomas Piketty hat es auf den Punkt gebracht. Seine Grundthese lautet in etwa: Solange Einkommen aus Vermögen schneller wächst als Einkommen aus Arbeit, muss…
Der Schattenbanken-kapitalismus
Das Finanzsystem war früher stark reguliert. Bedingt durch die neoliberale Wende (Deregulierung, Liberalisierung und Privatisierung der Märkte) in den 1990er Jahren entstand zunehmend das unregulierte Schattenbanksystem.
Deutschland und die Modern Monetary Theory
„Steuern sind der Preis, den wir für eine zivilisierte Gesellschaft zahlen müssen.“
(Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der USA)
Roosevelt hat nach wie vor recht; Steuern halten zivilisierte Gesellschaften zusammen und…
Wachstumsraten sinken – Kollabiert die Wirtschaft?
Das nachfolgende Beispiel verdeutlicht, warum die Wachstumsraten tendenziell sinken und deshalb gebetsmühlenartig immer neues Wachstum von den ökonomischen Akteuren gefordert wird.
Das Märchen von der schwäbischen Hausfrau (3.Teil)
Wären die Banken nur Finanzintermediäre, könnte es zu der lebensfernen Situation kommen, dass den Banken das Geld ausgeht. Der Wirtschaftsprofessor Mathias Binswanger vergleicht…
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers …. (2.Teil)
Nach der Finanzkrise im Jahre 2007/2008 drohte die Geldmenge zu schrumpfen, weil die Geschäftsbanken die Geldschöpfung eingeschränkt haben. Der Grund dafür war die…
Müssen wir den Geldschöpfern danken? (1. Teil)
n der Geldpolitik wurde der Goldstandard bereits im Jahre 1946 in Bretton-Woods (USA) aufgehoben und durch den Gold- und Devisenstandard ersetzt. Anfang der 1970-er Jahre wurde uns dann…
Klimaschutz oder Kapitalismus
Der Publizist, Philosoph und Hochschullehrer Timothy Morton prägte den Begriff des „Hyperobjekts“. Der ökologische Denker Morton verbindet damit Phänomene, die zu groß sind, als dass wir sie wahrnehmen würden.
Fordismus, Taylorismus und Massenproduktion
„Der Fordismus – benannt nach Henry Ford- basierte auf der Doppelstruktur von Massenproduktion und Massenkonsum.“
(Andreas Reckwitz)
Der Finanzsektor und die richtige Wirtschaft
„Sollte der britische Finanzsektor in der Post-Brexit-Welt florieren, und das ist unser Plan, wird er sich nicht auf das zehnfache BIP, er wird sich in einem Vierteljahrhundert auf das fünfzehn- bis zwanzigfache BIP belaufen.“
(Mark Carney, Governor der Bank of England, 03.08.2017)
Der eigentümliche Reichtum
„Das Gefühl, Teil einer Minderheit zu sein, verleiht einem mehr Mitgefühl für andere Menschen, die keine Insider sind, sondern Outsider.“
(Ruth Bader Ginsburg, am 18.09.2020 verstorbene US-Verfassungsrichterin)
Die Geldpolitik
Die Geldpolitik wird in Europa von einer unabhängigen Europäischen Zentralbank (EZB) gestaltet. Da die EZB autonom agiert (beziehungsweise agieren sollte), haben die Regierungschefs (theoretisch) keine Möglichkeit die Geldpolitik zu beeinflussen.
Wir sitzen nicht im gleichen Boot
Es kommt nicht darauf an, wie viele Menschen auf der Erde leben, entscheidend ist der Ressourcenverbrauch eines jeden Menschen. Der Ressourcenverbrauch ist aber weltweit ungleich verteilt.
Das Kapital – das scheue Reh
Das Kapital ist angeblich »ein scheues Reh«, also ein Lebewesen, das ängstlich und schreckhaft ist. Es darf auf keinen Fall, beispielsweise durch hohe Steuern, verärgert werden.
Börsenkurse steigen – BIP sinkt
Warum steigen die Börsenkurse und das BIP nimmt dramatisch ab? Offensichtlich spiegeln die Börsenkurse nicht die ökonomischen Realitäten wider. Die Aktienhändler werden sich bei ihren Prognosen nicht…
Die Ungleichheiten nehmen in der Corona-Krise zu
Seitdem der französische Ökonomieprofessor Thomas Piketty das Buch Das Kapital im 21. Jahrhundert veröffentlicht hat, wird folgende Grundthese in der Ökonomie diskutiert: Solange Einkommen aus Vermögen schneller wächst als Einkommen…
Das Axiom von der Neutralität des Geldes
Die klassische Theorie geht von der Neutralität des Geldes aus. Sie ist bis heute ein wesentlicher Eckpfeiler der ökonomischen Theorie, und insofern kann man von einem Axiom sprechen, dass keines Beweises und keiner Rechtfertigung bedarf.
Finanz-, Euro- und Coronakrise
Wirtschaft- und Finanzkrisen sind nichts Neues – die gab es schon immer. Trotzdem lohnt sich ein Blick in die Geschichte. In den 1960er Jahren wurde der Finanzsektor als unproduktiv angesehen.
Das Axiom der Ergodizität
In der Ökonomie kann man einen Kontrahenten niemals eines Fehlers überführen – man kann ihn höchstens davon überzeugen. Und selbst wenn man recht hat, kann man ihn nicht überzeugen […], wenn sein Kopf bereits voller gegenläufiger Überzeugungen ist.
(John Maynard Keynes zugeschriebenes Zitat)
Die proprietären Märkte
„Wenn es online etwas umsonst gibt, dann sind Sie nicht der Kunde. Sie sind das Produkt.“
Mariana Mazzucato
Corona-, Wirtschafts- und Finanzkrise
In einem Interview in der „Börse am Sonntag“ sagte Peter Bofinger am 02.04.2020: „In der Krise wird deutlich: Geld auf dem Bankkonto ist gar keine so schlechte Anlage.“ Dem stimme ich zu.
Täuscht und die Zeit?
I„Faktisch schrumpft die einigermaßen gleichbleibende Gegenwart, aber damit zugleich auch eine ökologisch nachhaltige, lebenswerte Zukunft. Der Gedanke der „Gegenwartsschrumpfung“ stammt von dem Philosophen Hermann Lübbe und wurde vom Soziologen Hartmut Rosa aufgegriffen.
Täuschen uns unsere Sinne?
Der Klimawandel wird von großen Teilen der Bevölkerung überhaupt nicht ernst genommen, weil der CO2-Austoss eine saubere Emission ist. Schmutzige Emissionen, wie Wasserverschmutzungen oder…
Sind wir wirklich im Krieg?
Der Begriff Klimawandel ist viel zu eng, er wird inflationär benutzt, viele Menschen bezweifeln sogar den Klimawandel und meinen mit diesem Ausdruck das Wetter.
Unknappe Märkte
Es ist ein Allgemeinplatz – seit Anbeginn der Menschheit sind alle Güter knapp. Diese Knappheit resultiert zum einen aus der Natur, die uns die Güter nicht in hinreichender Qualität zur Verfügung stellt, und zum anderen…
Irrtum Nr. 3: Wettbewerb und Markt
Um lebende und andere offene Systeme zu verstehen, hat der Heisenberg – Schüler und Physiker Fritjof Capra eine tiefgehende Analyse der Lebensphilosophie vorgenommen. Capra beschäftigte sich unter anderem…
Irrtum Nr. 2: Prozess versus Kreislauf
Der Metabolismus wird umgangssprachlich als Stoffwechsel bezeichnet, der die gesamten chemischen und physikalischen Vorgänge der Umwandlung chemischer Stoffe in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte im Organismus von Lebewesen umfasst.
Irrtum Nr. 1: BIP und Wachstum
Der englische Philosoph John Locke (1632–1704) vermerkte in einem Brief, dass „der Preis einer Ware durch den Anteil der Zahl der Käufer und Verkäufer steigt oder fällt.“
Unser Reichtum basiert auf dem Verbrennen von Oel
Dass die Weltwirtschaft sich zunehmend auf erneuerbare Energien umstellen muss, ist unstrittig. Einerseits erschöpfen sich die fossilen Brennstoffe, andererseits weisen auch die Indizes auf den Aktienmärkten seit vielen Jahren nach, dass Kohleaktien…
Kapitalismus und Klimawandel
In einem Sonderbericht rechnet der, mit dem Friedensnobelpreis gewürdigte, UN-Weltklimarat (IPCC) vor, dass die globalen CO2-Emissionen zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 gegenüber 2010 um mindestens 45 Prozent sinken müssen.
Arme Menschen sind nicht sozial schwach
Die „Hartz IV“-Reform trat vor 15 Jahren in Kraft. Im Jahre 2007 wurden für die Leistungsempfänger Sanktionen eingeführt. Die Bundesagentur für Arbeit hatte somit die Möglichkeit das Existenzminimum zu kürzen.
Die Macht der multinationalen Konzerne
Der Luxemburg-Leaks-Skandal aus dem Jahre 2016 hat die EU dazu bewogen, strengere Regeln einzuführen. Im Jahre 2017 wurde der Country-by-Country Report (CbC) für die multinationalen Unternehmen zwingend.
Ich sage nur China, China, China
Das Handelsblatt titelte Ende September 2019 auf der ersten Seite: „70 Jahre Volksrepublik – Vorteil Staatskapitalismus? – Der unheimliche Erfolg des chinesischen Wirtschaftsmodells.“
Erster Strafprozess nach Cum-Ex-Skandal
Wer Aktien besitzt, hat zunächst einen Anspruch auf eine Dividende. Ob eine Aktiengesellschaft eine Dividende (Anteile am Gewinn) ausschüttet, wird in der jährlich stattfindenden Hauptversammlung beschlossen.
Christine Lagarde wird neue EZB-Präsidentin
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat uns in den 1990er Jahren den Washingtoner Consensus eingebrockt und damit die neoliberale Wende ermöglicht. Jetzt hat der IWF, unter Leitung von Christine Lagarde, mehrere Studien
3.Teil: das Wirtschaftswachstum
Wie bereits dargestellt, stellt die Überwindung des Wirtschaftswachstums eine besondere Herausforderung dar, wenn die Erde weiterhin für Menschen bewohnbar werden soll.
2.Teil: das Wirtschaftswachstum
Die Schäden, die durch den unglaublichen Ressourcenverbrauch und der damit zusammenhängenden Umweltverschmutzung entstehen, sind für den Planeten irgendwann nicht mehr tragbar. Wie im 1. Teil…
1.Teil: das Wirtschaftswachstum
Unter Wirtschaftswachstum versteht man die Änderung des Bruttoinlandsprodukts, also die Summe, der in einer Volkswirtschaft produzierten Güter (Waren und Dienstleistungen), von einer Periode zur nächsten.
Konsum, Konsum, Konsum
Der Konsum scheint bei vielen Menschen zum Lebensinhalt geworden zu sein. Diese Bindung ist so stark, dass der materielle Besitz inzwischen ein Teil von uns ist.
Die Umsatzsteuer
Frage der Wochenzeitung -der Freitag- am 13.06.2019: „Welches Auto gefällt Ihnen am besten?“ Antwort Niko Paech: „Genauso könnten Sie mich fragen, welche Krankheit mir am besten gefällt.“
(Niko Paech, Volkswirt)
Effizienz und Rebound-Effekt
Es ist der Wissenschaft schon seit vielen Jahren bekannt, dass der Klimawandel mit mehr Effizienz nicht aufzuhalten ist. Jeder Unternehmer weiß seit der industriellen Revolution vor knapp 200 Jahren, dass er am Markt…
Das Auto mordet unsere Städte
Um gesellschaftliche Anerkennung zu bekommen, spielen in unserer „Kultur“ (oder besser „Leitkultur“?) der Besitz und die Macht von protzigen Autos weiterhin eine zentrale Rolle. Ein reicher Investmentbanker, der einen Ferrari käuflich erwirbt, kauft ihn…
Armut, Reichtum und Klimawandel
Wenn durch eine CO2 -Steuer die Einkommensverwendung belastet wird, muss nun notwendigerweise bei der Einkommensentstehung eine Steuererhöhung stattfinden. Die ärmere Bevölkerung ist im…
Steuern
Steuern sind der Preis für eine zivilisierte Gesellschaft. Dem ist nur zuzustimmen. Der Preis für die Steuergerechtigkeit ist ein kompliziertes und komplexes Steuersystem.
Investitionslenkungen oder Steuersenkungen?
Die Unternehmen erzählen den Politikern immer die gleichen Geschichten, nämlich – gewährt uns Steuervorteile und wir garantieren Investitionen und Jobs bis in alle Ewigkeit.
Trump vs. Steuern
Obwohl die USA zu den entwickelten Volkswirtschaften gehört, ist die Lebenserwartung vergleichsweise niedrig und die Selbstmordrate hoch. Die Ungleichheiten in der Einkommens- und Vermögensverteilung sind ebenfalls signifikant.
Die Tobin – Tax
Das theoretische Fundament für die Besteuerung von Finanzmärkten wurde von dem Ökonomen John Maynard Keynes (1883-1946) und seinem Schüler James Tobin (1918-2002) gelegt.
Immer wieder gerne
Deutschland ist ein attraktiver Markt, die Kaufkraft ist relativ hoch und es lässt sich hier viel Geld verdienen. Dies haben insbesondere die großen Software Unternehmen, IT – Giganten und auch…
Zuckersteuer vs. Zuckerstreuer
Mit der Zunahme des Überseehandels kam im 16. Jahrhundert der Kolonialzucker auf. Die Zuckersteuer wurde im Jahre 1841 in Deutschland eingeführt und zum 01. Januar 1993 abgeschafft.
Der Bund der Steuerzahler
Die Finanzkontrolle ist im Artikel 114 Grundgesetz geregelt und wird in Deutschland vom Bundesrechnungshof übernommen. Insofern ist der BdSt kein neutrales und offizielles Kontrollorgan sondern eine…
Die Steuerüberwälzung
Der „normale“ Arbeitnehmer kann seine Steuer nicht überwälzen, er muss sie bezahlen. Beispielsweise wird die Lohnsteuer direkt von seinem Lohn oder Gehalt abgezogen.
3. Der Einkommensteuertarif
Die Reichensteuer ist keineswegs eine eigene Steuer, sondern nur eine Ergänzung des Einkommensteuertarifes. Häufig wird sie auch umgangssprachlich als Millionärsteuer oder auch als Neidsteuer bezeichnet.
2. Der Einkommensteuertarif
Der Einkommensteuertarif ist 60 Jahre alt geworden. Der Bund der Steuerzahler möchte dies aber nicht so gerne feiern, schließlich stellt der Tarif angeblich eine Belastung dar.
1. Der Einkommensteuertarif
Das vom Bund der Steuerzahler herausgegebenen Wirtschaftsmagazin -Der Steuerzahler- vermerkt in der Ausgabe 11/18 auf Seite 244: „Dass beim Tarif etwas kräftig schiefläuft, merkt jeder Durchschnittsverdiener bei einer Gehaltserhöhung. Kann der BdSt. nicht rechnen?
Der Derivate-Komplex
Derivate sind sogenannte Finanzmarktprodukte, die in einer unvorstellbaren Menge im Minutentakt künstlich von den Großbanken erzeugt werden. Es handelt sich um Termingeschäfte, also einen Markt…
Die kalte Progression
„Um eine Steuererklärung abgeben zu können muss man ein Philosoph sein,
für einen Mathematiker ist es zu schwierig.“
(Albert Einstein)
Der Reichtum gehört auf den Prüfstand
Verteilungsgerechtigkeit ist das Leitbild einer Volkswirtschaft, in der sowohl Vermögen als auch Einkommen nicht gemäß der »Willkür der Märkte« verteilt werden, sondern gerecht nach den Maßstäben gesellschaftlicher Wertvorstellungen.
Grundsteuer vs. Bodenwertsteuer
Unsere Nachbarn zeigen, dass Wohnungsbaupolitik nicht grundsätzlich zum Scheitern verurteilt ist. Sowohl die freien Grundstücksmärkte als auch die Spekulationen lassen sich leicht begrenzen.
Wüstenstrom?
Um beispielsweise die Elektromobilität tiefgreifend zu realisieren wird sehr viel Strom benötigt. Der Strom aus deutschen Kohlekraftwerken ist wegen der hohen CO2 – Emissionen keine Alternative.
Wettbewerbsversagen
Survival of the fittest – nicht der Stärkere überlebt, sondern das Lebewesen, das sich am besten der Natur anpassen kann.
Finanz CRASH: Over the counter (OTC)
Viele Menschen haben überhaupt keine Vorstellung davon, was Investmentbanker und Broker so machen. Sie glauben aber, dass der Börsenhandel auf dem Parkett stattfindet und gut gekleidete Damen und Herren…
Die ökonomischen Probleme Europas
Außerdem deutet sich der Klimawandel an. Was hat der Klimawandel mit der Zinspolitik der EZB zu tun? Nun ja, um die Wirtschaft gleichgewichtig zu gestalten, muss die EZB die Inflationsrate beobachten. Wenn Wirtschaftsgüter…
Die unsichtbare Hand
Der Ökonom Adam Smith (1723 – 1790) prägte die Metapher der unsichtbaren Hand. In seinem gesamten ökonomischen Werk wurde sie nur einmal erwähnt, nämlich in…
Die Einhegung des Finanzsektors
Mit zunehmender Liberalisierung der Märkte hat sich der Finanzsektor nicht nur an die Spitze der Ökonomie gesetzt, sondern auch die Gesellschaft stark verändert bzw. indoktriniert.
Realwirtschaft vs. Finanzwirtschaft
Finanzmärkte erinnern uns häufig an Schneeballsysteme, Lotterien und Glücksspiele. Neben den Finanzmärkten gibt es noch die reale Wirtschaft, beispielsweise den Autohandel.