Ernst Bloch

Aber es gibt zweierlei Pack: Das oben, kaum am Leben, plärrend schon, doch verdörrt und verdustert. Leer wie ein ausgetrunkener Weinschlauch. Und dann das andere: Das von unten, dreckig gewiß, aber wie! Offenherzig, aber auch lauernd: Will zugreifen. Trockenes Pack:...
Die armen Reichen

Die armen Reichen

»Die früheren Piraten hatten Schatzinseln, die modernen haben Steuerparadiese.« (Glaßl, 2019) Politikerinnen und Politiker, Lobbyorganisationen und die üblichen Verdächtigen in den medialen Talk-Shows verstummen, wenn beispielsweise Friede Springer, wie im Jahr 2020...
Die Macht der Bros

Die Macht der Bros

In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Schriftstellerin Ayn Rand (1905-1982) unter neoliberalen Ökonomen und rechten Politikern sehr populär und sie wird von dieser Personengruppe als wichtige Philosophin angesehen, sie ist gewissermaßen das amerikanische...
Die Allmende und das Lauderdale-Paradox

Die Allmende und das Lauderdale-Paradox

»Raum für alle hat die Erde, oder sie hätte ihn, wenn sie mit der Macht der Bedarfsdeckung statt mit der Bedarfsdeckung der Macht verwaltet wäre.« (Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung) Der Anbauboden ist der Teil des Bodens, der zur land-, weide- und...