von Udo Köpke | Jul 1, 2023 | Allgemein, Kapital
Karl Marx erklärt den Mehrwert als Differenz zwischen dem Wert, den eine Arbeiterin oder ein Arbeiter in einem bestimmten Zeitraum (Tag, Monat, Jahr) schafft und dem Wert der Arbeitskraft, die als Lohn ausgezahlt werden. Dieser Mehrwert wird durch die Mehrwertrate...
von Udo Köpke | Mai 28, 2023 | Allgemein, Kapital
In diversen Blogs habe ich mich mit der ökonomischen Deutung des Beispiels von Robinson Crusoe beschäftigt. Karl Marx hat im Kapital ebenfalls Robinson behandelt. In den nachfolgenden Ausführungen stellt er seine Sichtweise dar und bezieht sie u.a. auch auf das...
von Udo Köpke | Apr 27, 2023 | Allgemein, Kapital
»Die Dampfmaschine soll denen gehören, die die Kohle schaufeln, nicht denen, die sie scheffeln.« (Eva von Redecker) Der Universalgelehrte Aristoteles (384 v. Chr. bis 322 v. Chr.) unterschied zwischen Ökonomik (Hausverwaltungskunst) und Chrematistik (Kunst des...
von Udo Köpke | Apr 12, 2023 | Allgemein, Kapital
Der früherer US-Präsident, Donald Trump, ist ein Sinnbild für den fossilen Protektionismus und rechtslibertäre Unternehmer träumen von anarchokapitalistisch organisierte Gesellschaften.[1] Es wäre aber sehr einfach, zu behaupten, dass Menschen wie beispielsweise...
von Udo Köpke | Nov 24, 2022 | Allgemein, Kapital
„Der Kapitalismus folgt aber der Logik der Krebszelle. Er muss unaufhörlich wachsen und zerstört damit erst seine Umwelt – und dann sich selbst.“ (Ulrike Herrmann) Im dritten Teil vom 13.November 2022 habe ich die Ausgangssituation der kleinen Fischerinsel...
von Udo Köpke | Nov 13, 2022 | Allgemein, Kapital
„In den vergangenen 80 Jahren ist die deutsche Wirtschaft real um das Zehnfache gewachsen. Selbst wenn von diesem gewaltigen Wohlstand nur die Hälfte übrig bliebe, wären wir immer noch so reich wie im Jahr 1978.“ (Ulrike Hermann) Wie schon mehrfach erwähnt, kann der...