von Udo Köpke | Juni 30, 2022 | Allgemein, Kapital
„Wir müssen uns abgewöhnen und aufhören, die Kultur als enzyklopädisches Wissen zu verstehen, wobei der Mensch nur als ein Gefäß gesehen wird, das mit empirischen Daten angefüllt und vollgepfropft werden muss, mit nackten und zusammenhanglosen Fakten, die er dann in...
von Udo Köpke | Apr. 24, 2022 | Allgemein, Kapital
„Wir (müssen) immer schneller laufen (…), um unseren Platz in der Welt zu halten.“ (Hartmut Rosa) In meinem vorletzten Blog habe ich die Externalitätsgesellschaft beschrieben und festgestellt, dass der Ursprung im Kolonialismus zu finden ist. Vom 17. bis zum 19....
von Udo Köpke | Juli 23, 2021 | Allgemein, Kapital
»Das moderne Bankensystem erzeugt Geld aus dem Nichts. Dieser Prozess ist vielleicht der erstaunlichste Taschenspielertrick, der jemals erfunden wurde.« (Lawrence Lee Bazley Angas, britischer Ökonom, 1937) Wie in den letzten beiden Blogbeiträgen dargestellt, sind...
von Udo Köpke | Juli 11, 2021 | Allgemein, Kapital
„400 Jahre nach der Gründung der ersten Aktiengesellschaft wird der Planet heute von einigen Hundert bürokratischen Monstern beherrscht und ausgebeutet, deren einziger Zweck die endlose Vermehrung von Geld ist. Koste es, was es wolle.“ Fabian Scheidler Nach der...
von Udo Köpke | Juli 4, 2021 | Allgemein, Kapital
Ein Blick in die Vergangenheit „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“ Solche und ähnliche Sprüche begleiteten meine Kindheit und Jugendzeit in den 60-iger Jahren. Man spielte analoges Monopoly, die Soziale Marktwirtschaft war noch intakt und die...
von Udo Köpke | Juni 10, 2021 | Allgemein, Kapital, Umwelt
„Die ökonomisch Starken, sind die sozial Schwachen.“ (Hagen Rether, Kabarettist) In einem Sonderbericht rechnet der, mit dem Friedensnobelpreis gewürdigte, UN-Weltklimarat (IPCC) vor, dass die globalen CO2-Emissionen zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 gegenüber...