von Udo Köpke | Nov 22, 2023 | Allgemein, Finanzmärkte
»Wenn Verhalten, das zum Wahnsinn führt, in einer Gesellschaft als normal gilt, lernen die Menschen, um das Recht zu kämpfen, sich daran zu beteiligen.« (Ivan Illich) Seit über vierzig Jahren wurde die Ökonomie von der neoliberalen Wirtschaftspolitik (Deregulierung,...
von Udo Köpke | Jul 9, 2022 | Allgemein, Finanzmärkte
»Das Sichere ist nicht sicher. So wie es ist, bleibt es nicht.» (Bertold Brecht) In den berufsbildenden Wirtschaftsfächern spielt das Magische Viereck eine zentrale Rolle. Abgeleitet aus dem Stabilitätsgesetz von 1969 werden vier Ziele formuliert: 1. Stabilität des...
von Udo Köpke | Jan 5, 2022 | Allgemein, Finanzmärkte
„Maximiere deinen Profit, egal ob andere dadurch geschädigt werden.“ (Rudolf Hickel in Anlehnung an den Kantschen Imperativ) Die fiskalpolitischen Ausführungen im Koalitionsvertrag sind äußerst dünn. Viele wichtige Punkte wurden nicht oder unzureichend ausgeführt....
von Udo Köpke | Dez 6, 2021 | Allgemein, Finanzmärkte
„Steuern sind der Preis, den wir für eine zivilisierte Gesellschaft zahlen müssen.“ (Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der USA) Roosevelt hat nach wie vor recht; Steuern halten zivilisierte Gesellschaften zusammen und verhindern das Auseinanderdriften von armen...
von Udo Köpke | Jan 21, 2021 | Allgemein, Finanzmärkte
„Sollte der britische Finanzsektor in der Post-Brexit-Welt florieren, und das ist unser Plan, wird er sich nicht auf das zehnfache BIP, er wird sich in einem Vierteljahrhundert auf das fünfzehn- bis zwanzigfache BIP belaufen.“ (Mark Carney, Governor der Bank of...
von Udo Köpke | Aug 9, 2020 | Allgemein, Finanzmärkte
Ein Kerl, der spekuliert, / Ist wie ein Tier auf dürrer Heide, / Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt, / Und rings umher liegt schöne, grüne Weide. J.W. Goethe, 1808 Die Geldpolitik wird in Europa von einer unabhängigen Europäischen Zentralbank (EZB) gestaltet....