von Udo Köpke | Juli 16, 2020 | Allgemein, Kapital
Die Corona-Krise zeigt uns die Schwächen des Wirtschaftssystems auf. Die Fleischskandale der Firma Tönnies offenbaren unhaltbare Lebens- und Arbeitsbedingungen für Mensch und Tier. Die ökologischen Probleme der Tourismusbranche werden durch die nicht genutzten...
von Udo Köpke | Jan. 29, 2020 | Allgemein, Kapital, Rohstoffe
„Wie kann man bereitwillig Wirtschaftstheorien als „objektiv“ bezeichnen, die sich als unfähig erweisen, in ihre Kalkulation die wachsende Knappheit der Ressourcen einzubeziehen, wo doch gerade eines ihrer Ziele darin bestand, deren Auszehrung vorauszuberechnen?“...
von Udo Köpke | Jan. 15, 2020 | Allgemein, Kapital, Umwelt
“ Our way of life is not negotiable!“ George H.W. Bush im Jahre 1992 in Rio In einem Sonderbericht rechnet der, mit dem Friedensnobelpreis gewürdigte, UN-Weltklimarat (IPCC) vor, dass die globalen CO2-Emissionen zur Erreichung der Klimaziele bis 2030...
von Udo Köpke | Dez. 5, 2019 | Allgemein, Kapital, Steuerrecht
Am 25.10.2011 veröffentlichte die Frankfurter Rundschau eine Studie, die die wirtschaftliche Macht auf dem Globus dokumentierte. Das Ergebnis – 147 Firmen kontrollieren die Welt. Aufgrund der Kapitalkonzentration der letzten Jahre ist zu vermuten, dass diese Zahl sich...
von Udo Köpke | Okt. 19, 2019 | Allgemein, Kapital, Markt
„Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, der sollte auch vom technischen Fortschritt schweigen“. Dies ist eine Abwandlung des bekannten Ausspruchs Max Horkheimers. Der Staatsmonopolistische Kapitalismus (kurz Stamokap) Die Stamokap-Theorie geht im Wesentlichen...
von Udo Köpke | Apr. 5, 2019 | Allgemein, Kapital, Steuerrecht
Die Finanzierung von Investitionen Die Unternehmen erzählen den Politikern immer die gleichen Geschichten, nämlich – gewährt uns Steuervorteile und wir garantieren Investitionen und Jobs bis in alle Ewigkeit. Was ist nun von solch einer Aussage zu halten? Welcher...