von Udo Köpke | Jan. 10, 2024 | Allgemein, Politik und Gesellschaft
»Vierzig Jahre neoliberale Politik haben ihren Preis.« (Evgeny Morozow) Nach 2022 wurde Griechenland nun auch im Jahr 2023 zur „besten Wirtschaft des Jahres“ vom britischen Wirtschaftsmagazin Economist gekürt. Das Fachblatt hat 35 OECD-Staaten untersucht...
von Udo Köpke | Sep. 16, 2023 | Allgemein, Politik und Gesellschaft
Warum diese Unterscheidung auch in der heutigen Zeit wichtig ist! Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert veränderten sich die institutionellen Ordnungen und es fand eine gewaltige Dynamisierung der Gesellschaft statt. Überall in Westeuropa wurde der Merkantilismus der...
von Udo Köpke | Sep. 1, 2023 | Allgemein, Politik und Gesellschaft
Aus aktuellen Gründen möchte ich noch einmal den von mir verfassten Artikel Das Gesundheitssystem als Renditeobjekt an dieser Stelle veröffentlichen. Vor über dreieinhalb Jahren, Jens Spahn war noch Gesundheitsminister, habe ich bezüglich der Privatisierung unseres...
von Udo Köpke | Mai 13, 2023 | Allgemein, Politik und Gesellschaft
„Der nutzenoptimierende Homo oeconomicus ist keineswegs der „Naturzustand“ des Menschen, wie der Mainstream in der heutigen Ökonomie behauptet, sondern eine historische Deformation.“ (Fabian Scheidler) Um den Kapitalismus und den Prozess der Kapitalbildung zu...
von Udo Köpke | Juni 6, 2022 | Allgemein, Politik und Gesellschaft
»Sie müssen nicht glauben, dass man dadurch, dass man Minister wird, sofort wesentlich klüger wird.» (Otto von Bismarck am 28. Januar 1884) Dass Städte wie Stockholm, Oslo und Wien einen gut funktionierenden ÖPNV haben, ist hinlänglich bekannt. Die schwedischen,...
von Udo Köpke | Mai 30, 2022 | Allgemein, Politik und Gesellschaft
„Es gibt geschichtliche Situationen, in denen nur noch Utopien realistisch sind. Wir leben in einer solchen Zeit.“ (Oskar Negt) Wie ich in sehr vielen Blogs auf dieser Homepage bereits verdeutlicht habe, stabilisiert sich der Kapitalismus durch seine, unendlich...