Weltweit gleichen sich die Bilder: Die rechten Parteien gewinnen zunehmend Wählerstimmen und die Zahl der Nichtwähler steigt. Bei der letzten Wahl in Italien ging Georgia Meloni als Siegerin hervor.
Steuerrecht
Die Vermögensteuer
Der französische Ökonomieprofessor Thomas Piketty hat es auf den Punkt gebracht. Seine Grundthese lautet in etwa: Solange Einkommen aus Vermögen schneller wächst als Einkommen aus Arbeit, muss…
Die Ungleichheiten nehmen in der Corona-Krise zu
Seitdem der französische Ökonomieprofessor Thomas Piketty das Buch Das Kapital im 21. Jahrhundert veröffentlicht hat, wird folgende Grundthese in der Ökonomie diskutiert: Solange Einkommen aus Vermögen schneller wächst als Einkommen…
Die Macht der multinationalen Konzerne
Der Luxemburg-Leaks-Skandal aus dem Jahre 2016 hat die EU dazu bewogen, strengere Regeln einzuführen. Im Jahre 2017 wurde der Country-by-Country Report (CbC) für die multinationalen Unternehmen zwingend.
Die Umsatzsteuer
Frage der Wochenzeitung -der Freitag- am 13.06.2019: „Welches Auto gefällt Ihnen am besten?“ Antwort Niko Paech: „Genauso könnten Sie mich fragen, welche Krankheit mir am besten gefällt.“
(Niko Paech, Volkswirt)
Armut, Reichtum und Klimawandel
Wenn durch eine CO2 -Steuer die Einkommensverwendung belastet wird, muss nun notwendigerweise bei der Einkommensentstehung eine Steuererhöhung stattfinden. Die ärmere Bevölkerung ist im…
Steuern
Steuern sind der Preis für eine zivilisierte Gesellschaft. Dem ist nur zuzustimmen. Der Preis für die Steuergerechtigkeit ist ein kompliziertes und komplexes Steuersystem.
Investitionslenkungen oder Steuersenkungen?
Die Unternehmen erzählen den Politikern immer die gleichen Geschichten, nämlich – gewährt uns Steuervorteile und wir garantieren Investitionen und Jobs bis in alle Ewigkeit.
Trump vs. Steuern
Obwohl die USA zu den entwickelten Volkswirtschaften gehört, ist die Lebenserwartung vergleichsweise niedrig und die Selbstmordrate hoch. Die Ungleichheiten in der Einkommens- und Vermögensverteilung sind ebenfalls signifikant.
Die Tobin – Tax
Das theoretische Fundament für die Besteuerung von Finanzmärkten wurde von dem Ökonomen John Maynard Keynes (1883-1946) und seinem Schüler James Tobin (1918-2002) gelegt.
Immer wieder gerne
Deutschland ist ein attraktiver Markt, die Kaufkraft ist relativ hoch und es lässt sich hier viel Geld verdienen. Dies haben insbesondere die großen Software Unternehmen, IT – Giganten und auch…
Zuckersteuer vs. Zuckerstreuer
Mit der Zunahme des Überseehandels kam im 16. Jahrhundert der Kolonialzucker auf. Die Zuckersteuer wurde im Jahre 1841 in Deutschland eingeführt und zum 01. Januar 1993 abgeschafft.
Der Bund der Steuerzahler
Die Finanzkontrolle ist im Artikel 114 Grundgesetz geregelt und wird in Deutschland vom Bundesrechnungshof übernommen. Insofern ist der BdSt kein neutrales und offizielles Kontrollorgan sondern eine…
Die Steuerüberwälzung
Der „normale“ Arbeitnehmer kann seine Steuer nicht überwälzen, er muss sie bezahlen. Beispielsweise wird die Lohnsteuer direkt von seinem Lohn oder Gehalt abgezogen.
3. Der Einkommensteuertarif
Die Reichensteuer ist keineswegs eine eigene Steuer, sondern nur eine Ergänzung des Einkommensteuertarifes. Häufig wird sie auch umgangssprachlich als Millionärsteuer oder auch als Neidsteuer bezeichnet.