Wirtschaftswachstum

Täuscht und die Zeit?

Täuscht und die Zeit?

I„Faktisch schrumpft die einigermaßen gleichbleibende Gegenwart, aber damit zugleich auch eine ökologisch nachhaltige, lebenswerte Zukunft. Der Gedanke der „Gegenwartsschrumpfung“ stammt von dem Philosophen Hermann Lübbe und wurde vom Soziologen Hartmut Rosa aufgegriffen.

mehr lesen
Täuschen uns unsere Sinne?

Täuschen uns unsere Sinne?

Der Klimawandel wird von großen Teilen der Bevölkerung überhaupt nicht ernst genommen, weil der CO2-Austoss eine saubere Emission ist. Schmutzige Emissionen, wie Wasserverschmutzungen oder…

mehr lesen
Sind wir wirklich im Krieg?

Sind wir wirklich im Krieg?

Der Begriff Klimawandel ist viel zu eng, er wird inflationär benutzt, viele Menschen bezweifeln sogar den Klimawandel und meinen mit diesem Ausdruck das Wetter.

mehr lesen
3.Teil: das Wirtschaftswachstum

3.Teil: das Wirtschaftswachstum

Wie bereits dargestellt, stellt die Überwindung des Wirtschaftswachstums eine besondere Herausforderung dar, wenn die Erde weiterhin für Menschen bewohnbar werden soll.

mehr lesen
2.Teil: das Wirtschaftswachstum

2.Teil: das Wirtschaftswachstum

Die Schäden, die durch den unglaublichen Ressourcenverbrauch und der damit zusammenhängenden Umweltverschmutzung entstehen, sind für den Planeten irgendwann nicht mehr tragbar. Wie im 1. Teil…

mehr lesen
1.Teil: das Wirtschaftswachstum

1.Teil: das Wirtschaftswachstum

Unter Wirtschaftswachstum versteht man die Änderung des Bruttoinlandsprodukts, also die Summe, der in einer Volkswirtschaft produzierten Güter (Waren und Dienstleistungen), von einer Periode zur nächsten.

mehr lesen
Effizienz und Rebound-Effekt

Effizienz und Rebound-Effekt

Es ist der Wissenschaft schon seit vielen Jahren bekannt, dass der Klimawandel mit mehr Effizienz nicht aufzuhalten ist. Jeder Unternehmer weiß seit der industriellen Revolution vor knapp 200 Jahren, dass er am Markt…

mehr lesen
Das Auto mordet unsere Städte

Das Auto mordet unsere Städte

Um gesellschaftliche Anerkennung zu bekommen, spielen in unserer „Kultur“ (oder besser „Leitkultur“?) der Besitz und die Macht von protzigen Autos weiterhin eine zentrale Rolle. Ein reicher Investmentbanker, der einen Ferrari käuflich erwirbt, kauft ihn…

mehr lesen