Klimaschutz oder Kapitalismus

10. Juni 2021

„Die ökonomisch Starken, sind die sozial Schwachen.“

(Hagen Rether, Kabarettist)

In einem Sonderbericht rechnet der, mit dem Friedensnobelpreis gewürdigte, UN-Weltklimarat (IPCC) vor, dass die globalen CO2-Emissionen zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 gegenüber 2010 um mindestens 45 Prozent sinken müssen. Bis zum Jahr 2050 darf dann überhaupt kein CO2 emittiert werden. Dies erfordert einen unverzüglichen und nie dagewesenen Umbau unseres Wirtschaftssystems. Wir müssen uns vom Petrokapitalismus verabschieden und das wird nicht so einfach sein, weil die gegenwärtige Klimapolitik im neoliberalen Gedankengut fest eingeschnürt ist.  Dadurch ist es unmöglich, tiefe  und sozialverträgliche Eingriffe in Märkte und Preise vorzunehmen sowie staatliche Planungen und ordnungsrechtliche Maßnahmen durchzusetzen. Es werden strukturelle Reformen, beispielsweise im Steuerrecht,  benötigt und keineswegs nur ein marktbasierter Emissionshandel.

Der ehemaligen Präsidenten der USA, George H.W. Bush, hat im Jahre 1992 den „amerikanischen Lebensstil (als) nicht verhandelbar“ darstellte. Dieser sogenannte Lebensstil wurde und wird weltweit kopiert und steht jetzt zur Disposition. Genau darum geht es, wenn man die Erde erhalten will. Spätestens seit 1992 sind die Fakten zum Klimawandel bekannt und die Regierungen wussten Bescheid. Trotzdem wurde das alte Industriemodell, der Kapitalismus, nie in Frage gestellt. Der Theoretiker Frederic Jameson sagte einmal, dass die meisten Menschen sich zwar das Ende der Welt vorstellen können aber keinesfalls das Ende des Kapitalismus. Diese Aussage ist vielleicht ein wenig überspitzt, sie hat aber einen wahren Kern, denn sowohl der Klimawandel als auch der Kapitalismus sind Hyperobjekte.

Hyperobjekte

Der Publizist, Philosoph und Hochschullehrer Timothy Morton prägte den Begriff des „Hyperobjekts“. Der ökologische Denker Morton verbindet damit Phänomene, die zu groß sind, als dass wir sie wahrnehmen würden. Diese erkenntnistheoretische Paradoxie hat fatale Folgen, weil uns diese Phänomene an die Wahrnehmungsgrenze führen, mit der Konsequenz, dass unzureichend darüber nachgedacht wird und demzufolge unterbleiben zielführende Handlungen.

Klimawandel

Der Klimawandel  ist solch ein Phänomen. Die entscheidende Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt  sind die menschlichen Sinne. Um zu erfahren, wie die Welt bzw. die Umwelt um uns herum beschaffen ist, benötigen wir unsere menschlichen Sinne (Riechen, Sehen, Hören, Schmecken und Tasten). Um die CO2-Problematik erfassen zu können, reichen unsere Sinne aber nicht aus. Wir glauben häufig nur das, was wir auch sinnlich wahrnehmen können. Deshalb wird der Klimawandel von einigen Politikvertretern (vornehmlich in den USA) geleugnet. CO2 kann man weder riechen, sehen, hören, schmecken noch tasten. Diese Sinneserfahrungen spielen in der empirischen Herangehensweise des britischen Philosophen John Locke (1632-1704) eine große Rolle und viele Menschen haben diese Denkstrukturen noch tief in den Köpfen verankert. Locke behauptete, dass alle Erkenntnisse auf Sinneserfahrungen [1] beruhen. Der CO2-Ausstoß ist eine sogenannte »saubere Emission«, wird aber kaum sinnlich wahrgenommen und spielt im Leben der Menschen eigentlich keine Rolle. Die Natur und das Klima  sind träge Systeme, die spät reagieren. Deshalb werden die Auswirkungen des Klimawandels  wahrscheinlich erst in der Zukunft sichtbar, dann ist eine Umkehr aber nicht mehr möglich. Im Gegensatz zu anderen Katastrophen ist es nicht irgendwann vorbei und das Leben formiert sich neu. Die Kehrseite des trägen Klimawandels[2] ist, dass das veränderte Klima mit allen Konsequenzen bleiben wird und demzufolge werden sich die Lebensgrundlagen auf dem Planeten fundamental verändern. Die ersten (kleinen) Auswirkungen  sind jetzt schon spürbar. Die Natur und das Klima wandeln sich, die Grundlagen der Politik, der Gesellschaft und der Wirtschaft ändern sich aber nicht. Wir machen munter weiter, als sei nichts geschehen. Paradoxerweise glauben viele Menschen, dass der Klimawandel sich wieder umkehren könnte.

Politiker aller Couleur benennen die zwei wichtigsten Zukunftsaufgaben: Digitalisierung und Klimawandel. Das sich diese beiden Aufgaben in vielerlei Hinsicht widersprechen, wird scheinbar nicht wahrgenommen. Man schaue sich nur an, wie stark das sogenannte „Streaming“ das Klima belastet. Dieses Konsumverhalten im Internet verbraucht sehr viel Energie und somit wird der Klimawandel weiter beschleunigt. Die EU-Kommissarin für Digitales, Margarethe Vestager aus Dänemark, meint: „Wenn man sich zum Beispiel Filme im Internet-Streaming ansieht, ist das sehr energieintensiv.“ Auch der deutsche Stromkonzern  Eon macht das Problem deutlich: „So wird geschätzt, dass das Internet-Surfen inzwischen eine ebenso hohe  CO2 -Belastung erzeugt wie der gesamte globale Flugverkehr. Und der Internet-Bedarf der weltweit vier Milliarden Online-Nutzer wächst weiterhin rasant.“ [3] Diese Energiemenge übersteigt ebenfalls unsere Vorstellungskraft, kein Wunder – die Datenübertragung läuft in Lichtgeschwindigkeit ( circa 300.000 km/sec.).

Der Vorstellungsverlust setzt sich beim Artensterben weiter fort. Der Klimawandel und das Artensterben sind zwei Seiten einer Medaille. Auch dieses Phänomen übersteigt unsere Vorstellungskraft. Das Artensterben nimmt zu und der Mensch fühlt sich überhaupt nicht als Art, erst recht nicht als bedrohte Art, sondern der Mensch bedroht die Arten. Die Arten der Erde sichern uns das Überleben und wir begreifen nicht, dass wir ein Teil, und wirklich nur ein Teil, der Natur sind. Die Gefahr, dass mit dem Artensterben auch das Leben der Menschen bedroht wird, passt ebenfalls nicht in unser Vorstellungsvermögen.

Kapitalismus

Das zweite Hyperobjekt ist der Kapitalismus. Der theoretische Unterbau sowie die Darstellung und Gesetzmäßigkeiten der Kapitalbildung und der Kapitalakkumulation  wurden durch Karl Marx herausgearbeitet. Zunächst kann festgestellt werden, dass Kapitalbildung das Ziel hat, hinterher noch mehr Kapital zu besitzen. Die Investitionsgüterproduktion bewirkt, dass ein größeres Kapital zu einer höheren Produktion führt. Teile der Produktion werden nicht konsumiert, sondern investiert. Diese Investitionen erhöhen das Kapitalvolumen und dies führt wiederum zu einer noch höheren Produktion. Die Konkurrenz  zwingt jeden Kapitaleigner oder Kapitalisten dazu, den erzielten Mehrwert permanent neu zu investieren. Marx begriff das Kapital nicht als Besitz, sondern vielmehr als einen Prozess. Um nicht unterzugehen, muss jeder Kapitalist zwangsweise an diesem Prozess teilnehmen. Deshalb bleibt ihm nichts anderes übrig, als den Gewinn zu steigern, indem er permanent in neue und bessere Maschinen (Kapital) investiert. Er ist also kein autonomer, freier und souverän handelnder Mensch, sondern er wird von der Konkurrenz gewissermaßen gezwungen, sein Kapital zu vermehren. Marx nennt diesen Prozess Kapitalakkumulation. Der Kapitalist kann aus diesem Prozess nicht aussteigen. Tut er es trotzdem, wird er untergehen. Er ist also Träger einer Rolle, die er spielen muss, um in diesem System zu bestehen. Er mag sich und seine Entscheidungen als sehr wichtig ansehen, trotzdem ist er nur ein Vollstrecker der permanenten Verwertung, also der andauernden  Naturausbeutung gekoppelt mit einem fortschreitenden Klimawandel. Außerdem wird der wissenschaftliche Fortschritt innerhalb der anerkannten wissenschaftlichen Disziplinen zunehmend vom technischen Fortschritt, der ein entscheidender Antrieb für das Wirtschaftswachstum ist, dominiert.

Früher war das Wachstum Garant für Wohlstand in einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung oder einer Marktwirtschaft. Heute ist genau dieser Wohlstand der größte Umweltverschmutzer. Zunehmender Wohlstand wird begleitet durch erhöhte Treibhausemissionen, stärkeren Ressourcenverbrauch, Übernutzung der Landflächen, Wasserknappheit und zunehmenden Biodiversitätsverlust. Der französische Ökonomieprofessor Thomas Piketty hat statistisch belegen können, dass 1 Prozent der reichsten Amerikaner 2,5% (!) der weltweiten Treibhausgase emittieren.

Die Unmöglichkeit

Der französische Philosoph Bruno Latour ist der Auffassung, dass beides zusammenhängt: das Überleben des Kapitalismus und das Überleben der Welt. Beides ist aber nicht gemeinsam zu haben ist. Er schreibt in seinem Buch das „Terrestrische Manifest“: „Ohne den Gedanken, dass wir in ein Neues Klimaregime eingetreten sind, kann man weder die Explosion der Ungleichheiten, das Ausmaß der Deregulierungen, die Kritik an der Globalisierung, noch, vor allem, das panische Verlangen nach einer Rückkehr zu den früheren Schutzmaßnahmen des Nationalstaats – was, sehr zu Unrecht, als „Aufstieg des Populismus“ bezeichnet wird – verstehen.“ Auch die weltweiten Flüchtlingsströme lassen sich nur verstehen, wenn die Phänomene Kapitalismus und Klimawandel  zusammen betrachtet werden.

Bruno Latour hat neben dem Phänomen Gaia  den Begriff des Terrestrischen (v. lat.: terra, Erde, terrestrisch = erdgebunden, landgestützt) in den Mittelpunkt seiner Ãœberlegung gestellt. In seinem Buch „Kampf um Gaia“ wird deutlich, dass Latour ein anderes Verständnis von der Welt und der Natur hat. Der Begriff des Terrestrischen besagt, dass die Bedingungen des Lebens auf der Erde von den Menschen selbst geschaffen wurden und deshalb natürlich auch geändert werden können. Der Klimawandel rollt doch nicht auf uns zu und wir können nichts daran ändern. Wir haben den anthropogen Klimawandel  verursacht, also können wir ihn auch stoppen. Nach Aussagen Latours wird dies aber weder in einer petrokapitalistischen Welt noch mit der bisherigen Einteilung von „links“ und „rechts“ möglich sein. Die Programmatik der Parteien ist auf den Klimawandel nicht eingestellt und die Instrumente der neoliberalen Ökonomie sind nicht dafür geeignet, den Klimawandel zu stoppen. Klimawissenschaftler mahnen wirksame Maßnahmen an, die tiefe Eingriffe in die marktwirtschaftliche Ordnung beinhalten. Die Mainstream-Ökonomie hingegen lehnt ordnungsrechtliche Vorgaben und staatliche Planung ab. Und genau an dieser Stelle liegt das zentrale Problem der gegenwärtigen Klimapolitik. Einerseits wird der Klimawandel zwar wahrgenommen, andererseits werden aber ordnungsrechtliche Maßnahmen abgelehnt und ein marktkonformer Zertifikatshandel präferiert, der von  den Klimaexperten wiederum zurückgewiesen wird. Die Bundesregierung scheint in einer Parallelwelt zu leben. Durch das sogenannte „Klimapaket“ wird der Eindruck vermittelt, dass wir genügend Zeit haben, gemächlich in das fossilfreie Zeitalter zu schreiten und ein Umbau der Ökonomie scheint nicht erforderlich zu sein. Dabei sind gerade große Vermögen in Fossilwerten eingebunden. Häufig handelt es sich um Pensionsfonds, die zunehmend als Hochrisikopapiere eingestuft werden müssen. Dies wird von einigen Unternehmen auch schon erkannt. Deshalb erfordert die Klimakatastrophe ein neues und anderes Denken, dass den „fossilistischen Kapitalismus“ (Elmar Altvater) hinter sich lässt und eine konsequente Dekarbonisierung, eingebettet in einer gemeinwohlorientierten Kreislaufwirtschaft, in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Auch wenn unser politisches und ökonomisches System scheinbar nicht in der Lage ist, Krisen dieser Tragweite zu lösen, muss unverzüglich „eine naturverträgliche Produktions- und Konsumtionsweise mit sozialen und Beschäftigungsinteressen und der Ãœberwindung autokratische Strukturen in den Unternehmen“ [5] erfolgen.

[1] Gerade die Wirtschaftswissenschaften beziehen sich häufig auf John Locke und und den Utilitarismus. 

[2] Ich verwende grundsätzlich nicht den Ausdruck „Klimakrise“. Er ist verwirrend und nicht zielführend. Eine Krise geht irgendwann vorbei.

[3] Neue Westfälische vom 19.12.2019

[4] Die Vereinten Nationen prognostizieren 200 Millionen Klimaflüchtlinge bis zum Jahre 2050. Außerdem gehen die Vereinten Nationen von mindestens einer Milliarden Fluchtgefährdeter in den nächsten 30 Jahren aus. (Vgl. U.S. Census Bureau, Historical Estimates of World Population; https.//census.gow)

[5] Hans-Jürgen Urban, Wirtschaftsdemokratie als Transformationshebel, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Berlin, 2019, 11/19, S. 108

Weitere Artikel